• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
IndustrieDigital – Industrieblog der ccc

IndustrieDigital - Industrieblog der ccc

Der Corporate Blog der ccc software gmbh. Alles rund um Digitalisierung in der Industrie.

  • Home
  • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Instandhaltung
    • Energiemanagement
    • Softwareentwicklung
    • Unternehmen
  • Downloads
  • Über uns
    • Kontakt
  • 🗗 Zur Webseite
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • YouTube

Intelligente Energiemanagementsoftware– eine Zukunftsvision

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15.09.2016 veröffentlicht und am 19.06.2017 überarbeitet. In unserer Beitragsreihe zum Thema „Datenknotenpunkt Energiemanagementsoftware“ zeigen wir, wie aus einer Energiemanagementsoftware ein Datenknotenpunkt wird und welche Vorteile das haben kann. In vorherigen Artikeln haben wir uns bereits verschiedene Abteilungen und den jeweiligen Nutzen angeschaut (siehe Artikelende). Wenn eine Energiemanagementsoftware zum Datenknotenpunkt wird, […]

15. September 2016 by Laura Kim Kuhlemann Kommentar verfassen

Energiemanagementsoftware-Zukunftsvision

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15.09.2016 veröffentlicht und am 19.06.2017 überarbeitet.

In unserer Beitragsreihe zum Thema „Datenknotenpunkt Energiemanagementsoftware“ zeigen wir, wie aus einer Energiemanagementsoftware ein Datenknotenpunkt wird und welche Vorteile das haben kann. In vorherigen Artikeln haben wir uns bereits verschiedene Abteilungen und den jeweiligen Nutzen angeschaut (siehe Artikelende).

Wenn eine Energiemanagementsoftware zum Datenknotenpunkt wird, dann verfügt sie über sehr viele Schnittstellen und sehr viele Daten.

Sie kann Produktionsprozesse gut abbilden und die Grundlage für Optimierungen darstellen. Allerdings müssen dafür die Analyseergebnisse noch selbst interpretiert werden. Erst dann kann man notwendige Maßnahmen identifizieren, um Optimierungspotenziale ausnutzen zu können.

Konkrete Handlungsempfehlungen

Aber was wäre, wenn die Software das auch selbst machen kann? Wenn sie die vielen Daten, auf die sie zugreift, so verknüpft, analysiert und interpretiert, dass sie in der Lage ist, konkrete Empfehlungen zu geben?

Nun, noch ist es zwar nicht so weit, aber wir arbeiten daran. Unsere Vision: Eine intelligente Energiemanagementsoftware, die Handlungsempfehlungen gibt, wie man die Energieeffizienz erhöhen und Kosten senken kann.

Und um diese Vision wahr werden zu lassen, haben wir ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Das Ziel dieses Projektes ist es, Algorithmen zu finden, die die Analyseergebnisse in Handlungsempfehlungen umwandeln können.

Dann könnten Unternehmen erstmals ihre Optimierungspotenziale selbstständig ausschöpfen. Und das ohne spezielle Analysefähigkeiten.

Potenziale intelligenter Software

Wir haben hier einmal einige konkrete Beispiele zusammen gesammelt, die zeigen, welche Potenziale mit einer solchen Software ausgenutzt werden könnten:

  • die Nutzung des Abkühlverhaltens thermischer Prozesse als energetischer Speicher,
  • eine Optimierung der Rüstreihenfolge,
  • prädiktive oder ereignisgesteuerte Wartung,
  • Analyse und gezielte Steuerung von Prozessparametern (Prozessgeschwindigkeit, Umdrehungszahl, Temperatur etc.).

Und das sind nur einige Beispiele, je nach Unternehmen und Nutzung der Software können noch weitere entstehen.

Mit einer intelligenten Energiemanagementsoftware, die mit den entsprechenden Algorithmen ausgestattet ist, lässt sich zukünftig die Produktion noch einfacher energetisch optimieren.

Die Zeitschrift Aluminium Kurier hat bereits ausführlich über unser Forschungsprojekt berichtet. Lesen Sie hier den Artikel in voller Länge! JETZT DOWNLOADEN

Artikelreihe:

  1. Eine Energiemanagementsoftware als „Datenknotenpunkt“?
  2. Wie profitiert das Controlling von einer Energiemanagementsoftware?
  3. Wie eine Energiemanagementsoftware für eine energieeffiziente Produktionsplanung sorgt
  4. Welche Vorteile eine vernetzte Energiemanagementsoftware dem Energiemanager bringt
  5. Energiemanagement und Instandhaltung? Ein Dreamteam!
  6. Wie der Einkauf von einer Energiemanagementsoftware profitieren kann
  7. Intelligente Energiemanagementsoftware– eine Zukunftsvision

Datenanalyse in der Produktion

Was mit den Analysen einer Energiemanagementsoftware alles möglich ist, erfahren Sie in unserem in unserem ausführlichen Whitepaper.

Verwandte Beiträge

Alle Artikel,  Energiemanagement Energiemanagement

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Über uns

Wir sind die ccc software gmbh, ein mittelständischer IT-Dienstleister und Softwareentwickler mit über 30-jähriger Erfahrung. Von Leipzig aus arbeiten wir für Kunden in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Unsere Softwarelösungen

imaso® maintenance

imaso® energy

imaso® shiftbook

Fertigungsmanagement / MES

Speziallösungen für die Produktion

Download-Bibliothek

Neueste Beiträge

  • Testbetrieb gestartet: diGuRaL sammelt Echtzeitdaten für die Mobilität von morgen
  • MES-Software: Der Schlüssel zu mehr Effizienz in der modernen Fertigung
  • Kennzahlen der Instandhaltung: Welche sind wichtig?
  • Die besten Strategien für eine erfolgreiche Instandhaltungsplanung
  • Wartungsprogramm in Aktion: Bewährte Tipps und Strategien

Themen

Arbeit 4.0 Ausfallsicherheit Digitalisierung Einstieg Industrie 4.0 Energiemanagement e³f Industrie 4.0 Instandhaltung Instandhaltung 4.0 Instandhaltungsplanung Instandhaltungssoftware intelligente Instandhaltung Intern MES Optimierung der Instandhaltung Partner Predictive Maintenance Prozessoptimierung Ressourceneffizienz Software Softwareentwicklung SPS Videoanalyse Wartung Wartungssoftware

Neugierig?

Auf unserer Webseite erfahren Sie mehr zu uns und unseren Produkten.

ZUR WEBSEITE

Footer

Social

Follow along on social media.

  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Software

imaso® maintenance

imaso® energy

imaso® shiftbook

Fertigungsmanagement / MES

Speziallösungen für die Produktion

Service

Ressourcen & Fachwissen

Blog

Kontaktanfrage

Karriere

Fernwartung

Kontakt

ccc software gmbh
Mozartstraße 3
04107 Leipzig

 

Adresse in Google Maps öffnen
0341-30548-30
contact@ccc-software.de

 

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Copyright © 2025 ccc software gmbh