• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
IndustrieDigital – Industrieblog der ccc

IndustrieDigital - Industrieblog der ccc

Der Corporate Blog der ccc software gmbh. Alles rund um Digitalisierung in der Industrie.

  • Home
  • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Instandhaltung
    • Energiemanagement
    • Softwareentwicklung
    • Unternehmen
  • Downloads
  • Über uns
    • Kontakt
  • 🗗 Zur Webseite
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • YouTube

Was kostet eine Energiemanagement-Software?

In unserem Einkaufsführer finden Sie alle Infos zum Thema Energiemanagementsoftware: Preise, Anforderungen, Funktionen, etc.  EINKAUFSFÜHRER JETZT DOWNLOADEN Sie planen die Anschaffung einer Energiemanagementsoftware? Sie wollen wissen, was ein Energiemanagementsystem kostet? Nun, die ehrliche Antwort ist: Es kommt darauf an. Die Preise variieren nicht nur allgemein von Anbieter zu Anbieter, sondern auch von Software zu Software […]

8. März 2018 by Marco Petersohn Kommentar verfassen

Kosten-Energiemanagementsoftware

In unserem Einkaufsführer finden Sie alle Infos zum Thema Energiemanagementsoftware: Preise, Anforderungen, Funktionen, etc. 

EINKAUFSFÜHRER JETZT DOWNLOADEN


Sie planen die Anschaffung einer Energiemanagementsoftware? Sie wollen wissen, was ein Energiemanagementsystem kostet?

Nun, die ehrliche Antwort ist: Es kommt darauf an.

Die Preise variieren nicht nur allgemein von Anbieter zu Anbieter, sondern auch von Software zu Software – je nachdem wie umfangreich das System ist und wie sehr es an die Bedürfnisse der Kunden angepasst wird. Energiemanagement-Software ist kein Produkt von der Stange (und das ist auch gut so). Entsprechend gibt es aber auch nicht den einen Preis für alle.

Mit diesem Artikel versuchen wir so gut es geht eine Übersicht über die Preisgestaltung unserer Software zu schaffen.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis? Was macht das System teurer, was günstiger?

Damit Sie aus der Software auch einen wirklichen Nutzen ziehen können, muss diese zu Ihren Anforderungen, Ihren Prozessen und Produkten passen.

Dafür sind einige Anpassungen nötig, damit die Software genau zu Ihrem Unternehmen passt. Dabei reicht die Bandbreite von wenigen, kleinen Anpassungen bis hin zu aufwändigeren Neuentwicklungen – je nach Anforderungen, Wünschen und Gegebenheiten.

Auch interessant: 70% Energiekosten sparen mit intelligenten Produktwechseln

Und neben der Software sind natürlich auch Messpunkte nötig, die die erforderlichen Daten überhaupt erst bereitstellen. Anzahl und Art haben ebenfalls einen Einfluss auf die Kosten des Systems.

Das Ganze ähnelt dem Kauf eines Neuwagens – ohne weitere Informationen kann Ihnen dabei niemand sagen, was Ihr Traumwagen schlussendlich kosten wird. Sie kennen lediglich den Preis für Grundausstattung und die Preise für die einzelnen Bestandteile. Der endgültige Preis hängt davon ab, ob Sie die einfachen, schwarzen Stoffbezüge oder die schicken Lederbezüge wollen. Oder welche Felgen und welche Lackierung Sie bevorzugen. Es gibt also verschiedene Faktoren, die den Preis beeinflussen. Bei unserer Software verhält es sich ähnlich.

Folgende Faktoren beeinflussen im Allgemeinen den Preis:

Diese Faktoren beeinflussen den Preis | Was kostet eine Energiemanagementsoftware?

 

Schauen wir uns die Faktoren mal etwas genauer an.

 

Navigation:

  1. Lizenz
  2. Workshop und Konzeption
  3. Einrichtung
  4. Schulung
  5. Anpassungen (Customizing)
  6. Service und Support
  7. Weitere Leistungen

Eines noch vorab: Sie wollen sicher wissen, was eine Energiemanagementsoftware für Ihre speziellen Anforderungen kostet. Um Ihnen ein persönliches Budget-Angebot machen zu können, brauchen wir allerdings ein paar Informationen. Wir haben eine Checkliste vorbereitet, mit denen Sie Ihre Anforderungen einfach und bequem erfassen können.

Wenn Sie uns diese Checkliste ausgefüllt zurücksenden, können wir Ihnen ein persönliches Budget-Angebot erstellen.

Kostenlose Checkliste. Jetzt downloaden!

Erfassen Sie Ihre Anforderungen und Wünsche an eine Energiemanagementsoftware.

Vorschau-Anforderungsanalyse-Energiemanagementsoftware

ccc software gmbh verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, kontaktieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Wir verwenden GetResponse als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Sie das Formular absenden, bestätigen Sie, dass die angegebenen Informationen an GetResponse zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Die Lizenz

Wir bieten verschiedene Lizenzpakete an, die verschiedene Leistungsmerkmale und Funktionen abdecken. Die Lizenzgebühr fällt einmalig an und unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Das heißt, es können beliebig viele Nutzer mit dem Programm arbeiten.

Je nach Lizenzpaket variieren unter anderem die maximale Anzahl der Zählstellen sowie die maximale Gesamtanzahl von Messwerten pro Stunde. Daneben sind beispielsweise auch folgende Funktionen abhängig vom Lizenzpaket:

  • Die Integration von Prozess-, Fertigungs- und Maschinendaten
  • Verfügbarkeit von virtuellen Zählern
  • Verfügbarkeit von Echtzeit-Überwachung
  • Management von Energiezielen
  • Energiekennzahlen auf Fertigungs-, Produkt- und / oder Infrastrukturebene
  • Automatische Ausreißer-Erkennung
  • Lastgänge und Energieverbrauchskurven in Bezug auf Fertigungs- und Infrastruktureinheiten

Die Basis-Lizenz „Energy“ kostet einmalig 7.500,-€, die erweiterte Lizenz „Process“ kostet einmalig 12.500,-€.

Ist eine Schnittstelle zum ERP-System (SAP) gewünscht, kostet das zudem einmalig 5.000,-€. Auch eine Mandantenfähigkeit ist möglich, bei der mehrere Standorte (ganz oder teilweise getrennt) das System nutzen können. Für bis zu 10 Standorte kostet die Mandantenfähigkeit 7.500,-€.

EPVI Lizenzen energy-process Kosten
Eine Übersicht über die Lizenzmodelle und ihre Leistungsmerkmale der Energiemanagementsoftware cccEPVI.
 

Workshop und Konzeption

Um eine komplexe Software im Unternehmen zu implementieren und entsprechenden Nutzen daraus ziehen zu können, ist ein wenig Vorarbeit nötig. Es gibt verschiedene Fragen, die vorab geklärt werden müssen. Hier einige Beispiele:

  • Wie ist die Situation im Unternehmen?
  • Welche Anforderungen gibt es an die Software?
  • Wie sind die technischen Voraussetzungen?
  • Welche Schnittstellen zu Fremdsystemen sind nötig?
  • Welche Funktionen sind zusätzlich nötig / gewünscht und welcher Nutzen wird damit verfolgt?
  • Was sind für Sie wichtige Energiekennzahlen?

Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die Beantwortung dieser Fragen gern auch mal etwas kompliziert und aufwändig werden kann. Und genau deshalb wollen wir Sie dabei unterstützen.

Wir haben für diesen Fall eine Checkliste vorbereitet, die Sie sich einfach downloaden können.

Optional bieten wir einen zusätzlichen Workshop zur Detaillierung der Anforderungen an. Dabei werden die Anforderungen an die Einführung einer Energiemanagementsoftware gemeinsam erarbeitet. Daraufhin wird ein Umsetzungskonzept aufgestellt.

Workshop und Konzeption kosten zusammen einmalig 2.400,- €, können aber je nach Umfang leicht variieren.

 

Einrichtung

Die Einrichtung können Sie entweder komplett selbst vornehmen oder gemeinsam mit uns. Dafür bieten wir Ihnen ein Einrichtungspaket für 3.500€.

Darin enthalten sind folgende Leistungen:

  • Konfiguration der Stammdaten (das umfasst beispielsweise das Anlegen von Kostenstellen und die Vergabe von Nutzerrollen)
  • Erstellen eines Energie-Reports
  • Erstellen einer Import-Routine
 

Einrichtung der Messstellen

Die Kosten für die Einrichtung von Messstellen sind abhängig von den individuellen Voraussetzungen im Unternehmen. Die Grafik gibt Ihnen Auskunft über die Preisspanne pro Messpunkt, die Ihnen als Richtwert dient. Nutzen Sie dazu den Entscheidungsbaum links, um die für Sie zutreffende Situation zu identifizieren.

Einen genauen Preis können wir Ihnen auf Anfrage nennen, wenn wir Ihre individuellen Voraussetzungen kennen.

Zaehler-Entscheidungsbaum | Was kostet eine Energiemanagementsoftware?

Übrigens: Sind keine digitalen Zähler, dafür aber analoge Zähler vorhanden, können deren Zählstände mit Hilfe unserer App cccEPVI mobile bequem abgelesen und ins System übertragen werden.

Die Android-App cccEPVI mobile kostet einmalig 1.500,-€.

 

Schulung

Die Schulung hat einen Umfang von 2 Tagen, bei denen Administratoren und Nutzer im Umgang mit der Software geschult werden. Je nach Wunsch können das Vor-Ort- oder Online-Termine sein.

Das Schulungspaket kostet 2.400,-€ (für bis zu 15 Teilnehmer).

 

Anpassungen (Customizing)

Unser System deckt etwa 85% der Anwendungsfälle in mittelständischen Unternehmen ab. Für individuelle Wünsche kann die Software aber auch flexibel angepasst oder erweitert werden. Nach einer Absprache und Skizzierung der Anpassungen sowie einer Aufwandsschätzung erhalten Sie ein individuelles Angebot für Ihr gewünschtes Customizing.

 

Service und Support

Verschiedene Unternehmen haben verschiedene Anforderungen an Service und Support. Deshalb bieten wir drei verschiedene Pakete an, die unterschiedliche Leistungen beinhalten.

Die Wahl des Paketes beeinflusst dabei folgende Dinge:

  • Servicezeiten (Mo-Fr, 8 bis 17 Uhr vs. rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr)
  • Reaktionszeiten (von maximal 8 Stunden bis zu maximal 2 Stunden)
  • Maximale Dauer der Störungsbeseitigung (je nach Fehlerklasse)
  • Verfügbarkeit und Umfang von System-Monitorings, Vor-Ort-Support, Beratung zur optimalen Anwendung der Systeme und die Bereitstellung von neuen Software-Releases
Support & Service Leistungsmerkmale Übersicht - Kosten Energiemanagementsoftware

Bei den Paketen wird jeweils eine Grundpauschale von 1.100,-€ pro Jahr (Basic + Extended) bzw. 2.500,-€ (Premium) fällig. Mit dieser Pauschale werden personelle Ressourcen vorgehalten, Test- und Entwicklungssystemen (bzw. sonstiger Technik) bereitgestellt sowie die Fernwartung und Kommunikation sichergestellt.

Hinzu kommt eine Servicepauschale mit der die in der Tabelle genannten Leistungen abgedeckt werden. Die Servicepauschale beträgt im Basic-Paket 1.900,-€ pro Jahr, pro Standort.

Bei den anderen Paketen Extended und Premium gibt es keinen festen Preis für die Servicepauschale, diese wird auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten. Sie richtet sich unter anderem nach dem nötigen Aufwand und der Anzahl der Standorte richtet.

 

Weitere Leistungen

Mit unseren vorgefertigten Paketen versuchen wir die Preisgestaltung möglichst einfach und transparent zu halten. Trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass einzelne Leistungen unabhängig von den Paketen nachgefragt werden oder im Projekt weitere Leistungen gewünscht oder nötig werden.

So können wir beispielsweise…

  • eine zusätzliche Mitarbeiterschulung durchführen.
  • Probleme vor Ort unabhängig vom gewählten Support-Paket lösen.
  • Das System nach Ihren Wünschen erweitern.

Dabei werden vorher festgelegte Stundensätze nach Aufwand abgerechnet. Jeder Kunde findet in seinem Angebot eine Übersicht über die geltenden Stundensätze für die einzelnen Leistungen.

 

Beispielrechnung

Rechnung für einen typischen mittelständischen Betrieb

Einmalige Kosten
Lizenzgebühr Energiemanagementsoftware imaso® energy 7.500
Ablese-App cccEPVI mobile 1.500
Workshop & Konzeption 2.400
Einrichtungspaket Basic (am Beispiel von 30 Messstellen) 6.600
Schulung 2.400
Wiederkehrende Kosten pro Jahr
Servicepaket Basic 3.000
 

Fazit

Auch wenn wir Ihnen vorab keinen festen Preis für unsere Energiemanagement-Software nennen können, hoffen wir, dass dieser Artikel Ihnen zumindest einen Überblick über die Preisgestaltung und mögliche Kostentreiber geben konnte.

Alle Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind hier noch einmal kurz zusammengefasst:

  • Wahl der Lizenz
  • Notwendigkeit von Workshop und Konzeption
  • Wahl des Einrichtungspaketes
  • Notwendigkeit einer Softwareschulung
  • Umfang des Customizings
  • Wahl des Service und Support-Paketes
  • Weitere gewünschte Leistungen

Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Budget-Angebot. Wir haben dazu eine Checkliste vorbereitet, mit denen Sie Ihre Anforderungen einfach und bequem erfassen können. So können wir Ihr Angebot individuell auf Sie abstimmen.

Kostenlose Checkliste. Jetzt downloaden!

Erfassen Sie Ihre Anforderungen und Wünsche an eine Energiemanagementsoftware.

Vorschau-Anforderungsanalyse-Energiemanagementsoftware

ccc software gmbh verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, kontaktieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Wir verwenden GetResponse als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Sie das Formular absenden, bestätigen Sie, dass die angegebenen Informationen an GetResponse zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Verwandte Beiträge

Alle Artikel,  Energiemanagement Energiemanagement

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Über uns

Wir sind die ccc software gmbh, ein mittelständischer IT-Dienstleister und Softwareentwickler mit über 30-jähriger Erfahrung. Von Leipzig aus arbeiten wir für Kunden in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Unsere Softwarelösungen

imaso® maintenance

imaso® energy

imaso® shiftbook

Fertigungsmanagement / MES

Speziallösungen für die Produktion

Download-Bibliothek

Neueste Beiträge

  • Testbetrieb gestartet: diGuRaL sammelt Echtzeitdaten für die Mobilität von morgen
  • MES-Software: Der Schlüssel zu mehr Effizienz in der modernen Fertigung
  • Kennzahlen der Instandhaltung: Welche sind wichtig?
  • Die besten Strategien für eine erfolgreiche Instandhaltungsplanung
  • Wartungsprogramm in Aktion: Bewährte Tipps und Strategien

Themen

Arbeit 4.0 Ausfallsicherheit Digitalisierung Einstieg Industrie 4.0 Energiemanagement e³f Industrie 4.0 Instandhaltung Instandhaltung 4.0 Instandhaltungsplanung Instandhaltungssoftware intelligente Instandhaltung Intern MES Optimierung der Instandhaltung Partner Predictive Maintenance Prozessoptimierung Ressourceneffizienz Software Softwareentwicklung SPS Videoanalyse Wartung Wartungssoftware

Neugierig?

Auf unserer Webseite erfahren Sie mehr zu uns und unseren Produkten.

ZUR WEBSEITE

Footer

Social

Follow along on social media.

  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Software

imaso® maintenance

imaso® energy

imaso® shiftbook

Fertigungsmanagement / MES

Speziallösungen für die Produktion

Service

Ressourcen & Fachwissen

Blog

Kontaktanfrage

Karriere

Fernwartung

Kontakt

ccc software gmbh
Mozartstraße 3
04107 Leipzig

 

Adresse in Google Maps öffnen
0341-30548-30
contact@ccc-software.de

 

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Copyright © 2025 ccc software gmbh