
Die Weltleitmesse der Industrie, die Hannover Messe, findet vom 13. bis 17. Juli 2020 statt. In diesem Jahr lautet das Leitthema „Industrial Transformation“. Damit will die Messe Orientierung in bewegten Zeiten geben.
So haben Industriekunden heute andere Anforderungen und Herausforderungen als noch vor wenigen Jahren. Forschung, Entwicklung, Produktion, Logistik und Energieversorgung müssen sich an das neue Nachfrageverhalten anpassen.
Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Dabei stehen Themen wie Industrie 4.0, Logistik 4.0, Künstliche Intelligenz, 5G und CO2-neutrale Produktion auf der Agenda.
Lesen Sie hier, welche neuen Lösungen die ccc software gmbh zu diesen Themen vorstellt.
Industrie 4.0 und KI – das Traumpaar der Messe
Immer wenn Künstliche Intelligenz auf dem Programm stand, herrschte Hochbetrieb im Forum Industrie 4.0 auf der Hannover Messe 2019. Das wird wohl in diesem Jahr nicht anders sein.
2019 zählte das Forum mehr als 7 500 internationale Besucher. Das war noch einmal eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Top-Thema waren eindeutig Künstliche Intelligenz und Machine Learning.

Weitere stark nachgefragte Themen sind in Zusammenhang mit Industrie 4.0 das Industrial Internet sowie die Frage, wie besonders der Mittelstand von Industrie 4.0 profitieren kann. Auch die großen gesellschaftlichen Fragen, wie etwa nach dem Verhältnis von Mensch und Arbeit im Kontext von Industrie 4.0, stoßen auf großes Interesse. Ebenso hoch im Kurs stehen zudem Predicitve Maintenance und Predictive Analysis sowie die Plattformökonomie im B2B-Bereich.
„Im Forum Industrie 4.0 ist die digitale Transformation der Industrie vom Nischenthema zum Megatrend gewachsen. Die weltweite Industrie nutzt die Hannover Messe und ihr Rahmenprogramm mit Foren und Konferenzen ganz klar als Wegweiser und Impulsgeber in dieser Phase des technologischen Wandels. Industrial Transformation ist deshalb genau das richtige Leitthema für die Hannover Messe 2020.“
Arno Reich, Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG
Auch auf der Hannover Messe 2020 werden internationale Experten anhand von Use Cases, Testbeds und Technologien im Forum Industrie 4.0 aufzeigen, welche Chancen sich aus der Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und Produkten ergeben. Hinzu kommen tägliche Podiumsdiskussionen, die Gelegenheit zum Austausch mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik geben.
ccc stellt „verständliche“ KI auf Forum Industrie 4.0 vor
Die ccc software gmbh ist Aussteller ist auf dem Forum Industrie 4.0 und stellt ihr neuestes Entwicklungsprojekt – das „Orakel-Modul“ der Instandhaltung vor. Im Projekt geht es um die Entwicklung eines „Predictive Maintenance Moduls“ der Instandhaltungssoftware imaso® maintenance.

Mit Methoden wie Machine Learning und neuronalen Netzen sollen zukünftige Maschinenausfälle vorhergesagt werden – auf Basis von früheren Ausfällen, Einschränkungen und Kennzahlen der Anlagen.
Anders als viele andere KI-Anwendungen soll das „Orakel-Modul“ jedoch keine Black Box sein. Die Entscheidungen der KI werden grafisch aufbereitet, so dass der Nutzer die Entscheidungen der KI verstehen und durch Bestätigung oder Ablehnung einzelner Meldungen sein Fachwissen mit in den Lernprozess einfließen lassen kann.
Das Ziel ist es, die Einstiegshürden von KI in der Instandhaltung zu minimieren und nach kurzer Zeit wertvolle Ergebnisse zu liefern – weitestgehend unabhängig vom Digitalisierungsgrad des Unternehmens.
Kostenloses Ticket für die Hannover Messe 2020
ccc lädt Sie ein! Gehen Sie dazu einfach auf die Registrierungswebsite der Hannover Messe.
Ihr ccc-Einladungscode ist dabei schon voreingestellt. Nach erfolgreicher Registrierung wird Ihnen Ihr e-Ticket per E-Mail zugeschickt.
Das ausgedruckte Ticket im DIN A4 Format ermöglicht Ihnen den direkten Zugang zum Messegelände während des gesamten Veranstaltungszeitraums. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dafür vor dem Messebesuch online registrieren müssen!
Schreibe einen Kommentar